Gebäude
Fünf sonnige Rundum-Wohnungen in zwei separaten Gebäuden.
Große, gut abgegrenzte private Gärten, Terrassen.
Zentrale Wärmepumpe der Wohnung, mechanische Belüftung.
Aktive Viren-, Bakterien-, Allergenfilterung, Feuchtigkeitsbehandlung.
Umfassendes Hausautomationssystem („Smart Home“).
Autoparkplatz, Platz in der Garage. Aufladen von Elektrofahrzeugen.
Geräumiger (8-Personen-)Aufzug.
Erneuerbare, natürliche, chemikalienfreie Baumaterialien.
Eingebaute Materialien in Premiumqualität.
Voraussichtliche Übergabe: August 2025


Den besonderen Geländebedingungen des großzügigen Grundstücks entsprechend haben wir uns trotz des höheren Aufwands dazu entschieden, die fünf Wohnungen in zwei getrennten Gebäuden unterzubringen, da wir auf diese Weise mehrere hundert Quadratmeter gut abgetrennte, angenehm gelegene, exklusiv genutzte Gartenflächen für vier Wohnungen schaffen konnten. Das Wohnzimmer der obersten Wohnung (A3) öffnet sich auf eine große, eingezogene Terrasse auf der Südseite. Jede Gebäudeebene gehört zu einer sonnendurchfluteten Wohnung. Es gibt keine Wandnachbarn.
Für die Parkplätze in der Tiefgarage, die über eine ebene Auffahrt erreichbar ist, werden dem Zähler der jeweiligen Wohnung zugeordnete Ladegeräte für Elektroautos installiert. Die oberen Stockwerke sind über einen geräumigen 8- Personen-Aufzug im Tageslichttreppenhaus erreichbar.
Die Tragstruktur des Gebäudes wurde in der explosionsartig beliebten, umweltfreundlichen CLT-Technologie (Cross Laminated Timber) errichtet. Die Anwendung der österreichischen Entwicklung, die in den 1990er Jahren auf den Markt kam, bringt keine Kompromisse gegenüber traditionellen Baumaterialien mit sich. Die Platten aus hochwertigem Alpenkieferholz mit Kreuzschichtung ergeben ein starkes und dennoch flexibles Material, das dank softwaregesteuerter Herstellung eine perfekt maßgenaue, luftdichte Struktur ergibt. Bei der Herstellung und beim Bau wird nur minimale Energie und kein Tropfen Wasser verbraucht. Es entsteht kein Abfall.
Das Gewicht der Massivholzplatte beträgt etwa 70 % des Gewichts einer herkömmlichen Ziegelwand. Es handelt sich um eine solide, nicht um eine leichte Struktur! Dank ihrer Flexibilität ist sie äußerst widerstandsfähig gegen seismische Kräfte. Daher und aufgrund der schnellen Ausführung spielte sie beim Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Fukushima eine bedeutende Rolle.
Aufgrund derselben Flexibilität treten hier die von starren Stahlbetonkonstruktionen bekannten hallenden, klopfenden Geräusche nicht auf. Darüber hinaus werden dank dieser vorteilhaften Eigenschaften bereits Gebäude mit einer Höhe von fast hundert Metern aus CLT gebaut (z. B. HoHo Tower, Wien). Auf den ersten Blick vielleicht überraschend, ist auch die Brandschutzklasse von CLT-Platten ausreichend. Im Brandfall verschließt die oberflächliche Verkohlung den Weg des Sauerstoffs ins Innere der Platte und verhindert so ein Durchbrennen. Auf der Oberfläche der Platten ist eine 15 cm dicke Steinwolle-Dämmung angebracht, die als einziger natürlicher Dämmstoff die Einstufung A1, „nicht brennbar“, aufweist. Die Brandschutzklassifizierung unseres Gebäudes lautet: Geringes Risiko.
Der vernachlässigbare CO2-Fußabdruck der gekauften Wohnung – im Vergleich zur traditionellen Bauweise – kann bei einem späteren Verkauf einen erheblichen Steuervorteil bedeuten und so zum langfristigen Wert der Immobilie beitragen.
Im mitteleuropäischen Raum ist es üblich, dass die Holzoberfläche nicht oder nur geringfügig freiliegt. Die Wände sind meist (..ganz auf Wunsch) homogene, helle Oberflächen. Typischerweise planten wir, an einer Wand des Wohnzimmers und einigen Wänden des Verkehrsbereichs freiliegende Holzoberflächen zu belassen, was an sich schon äußerst dekorativ ist.
Der Bau der CLT-Strukturen wird von der Holzbauabteilung unseres Generalunternehmerpartners
durchgeführt:
Jede Wohnung ist mit einer eigenen, externen Luft-Wärmepumpenanlage zum Kühlen und Heizen ausgestattet, die Außengeräte sind abseits der Wohnungen platziert. Der rabattierte Verbrauch (H-Tarif) kann individuell über einen separaten Stromzähler gemessen werden. Warmwasser wird von einer zentralen Wärmepumpe erzeugt, die für eine effiziente Verfügbarkeit an einen 1000 Liter großen Speicher angeschlossen ist. Auch der Wasserverbrauch wird auf Basis individueller Zähler abgerechnet.
Für eine angenehme Temperatur in den Wohnungen sorgen Innengeräte, die über Türen oder in die Decke eingelassen in Wohnräumen installiert sind. Sie stören also die Einrichtung überhaupt nicht. Im Gegensatz zu Klimaanlagen blasen sie nicht, sondern zirkulieren langsam die gewünschte Temperatur und das nahezu geräuschlos. Dank der eingebauten Anwesenheitssensoren vermeiden sie, dass sich Personen im Raum aufhalten. Die Wohnprodukte von Mitsubishi haben bereits in mehreren unserer fertiggestellten Gebäude bewiesen, dass wir neben ihrem äußerst sparsamen Betrieb eigentlich nur spüren, dass die gewünschte Temperatur gleichmäßig im Raum spürbar ist. Wesentliche Vorteile gegenüber Flächenheizung und -kühlung sind die schnelle Temperaturwiederherstellung der Innenluft bei Abkühlung oder Erwärmung der Wohnung sowie die effektive Entfeuchtung, wobei das entstehende Kondenswasser in die Kanalisation abgeleitet wird, was den Bewohnern bei Sommerhitze ein feuchtes Gefühl erspart. Im Winter sorgt die enthalpische (feuchtigkeitsrückgewinnende) Lüftung dafür, trockene Luft zu vermeiden. Sowohl die Lüftung als auch die Kühl-/Heizanlage enthalten moderne Plasmafilter, die Allergene, Bakterien, Viren und andere schädliche Schadstoffe vollständig herausfiltern. Die Bedienung und Wartung der Geräte ist äußerst einfach.
Elektrische Heizmatten sorgen für die Temperierung der kalten Böden – bei diskretem Verbrauch. In den Badezimmern sind elektrische, wandmontierte Handtuchtrockner angebracht.
Jede Wohnung verfügt über einen Außenwasserhahn und Steckdosen. Der Garten wird durch ein automatisches System mit einem ermäßigten Tarif (ohne Abwassergebühren) bewässert.
Jalousien des Schlafzimmers gewährleisten die Möglichkeit einer vollständigen Verdunkelung, während Aluminium-Lamellenjalousien eine teilweise oder vollständige Beschattung der Wohn- und anderen Räume ermöglichen, jeweils mit elektrischer Steuerung.
Die Programmierung und der Fernzugriff auf Beschattungssysteme, Autoladegeräte, Beleuchtung, Kühl- und Heizsystem, Audio, Alarm, Türöffnung und Zugangskontrollsystem werden über ein Hausautomationssystem („Smart Home“) gelöst, das je nach individuellem Bedarf mit zusätzlichen Funktionen erweitert werden kann. Wetterdaten werden von einer auf dem Dach befindlichen Wetterstation bereitgestellt.
Der öffentliche Bereich des Gebäudes ist – ähnlich wie die Balkongeländer – aus Stahlstangen mit einem Sockel und Einsätzen aus Naturstein gefertigt. Die Mülldeponie befindet sich abseits der Gebäude an einem leicht zugänglichen, aber nicht störenden Ort.
CLT Panel

CLT Structure

HoHo Tower
