>

Technische Beschreibung

  • Fundament: Stahlbetonplattenfundament
  • Fassadenwände:
    • Kellergeschoss, Treppenhaus: 25 cm dicker monolithischer Stahlbeton, stellenweise 15 cm dicke Schalung
    • Obergeschoss: 12 cm dicke Binderholz CLT-Platten
  • Tragende Innenwände:
    • 10-12 cm dicke Binderholz CLT-Platten
    • Garagengeschoss: 16 cm dicker monolithischer Stahlbeton
    • Aufzugsschacht: 16 cm dicker monolithischer Stahlbeton
  • Akustikprofile (zwischen CLT-Platten): Rothoblaas Piano, nach Gewicht bemessen
  • Nichttragende Trennwände:
    • 10-12 cm dicke Gipskartonwand mit variablem Schichtaufbau, mit erhöhter akustischer Nachgiebigkeit (Anwendung von Rigips Blue Acoustic und Tecsound50 Schalldämmung)
    • Trennwände im Kellergeschoss: 10 cm dicke Porenbeton-Mauersteine (Ytong)
  • Fertigwände (einseitig CLT-Platten): Gipskarton-Fertigwände, mit variablem Schichtaufbau
  • Verkleidung von Maschinenschächten: 2 Lagen feuerbeständige Gipskartonplatten, ggf. mit verschließbaren Revisionstüren
  • Abschlussdecke: 16 cm stark, Binderholz CLT
  • Innentreppen:
    • in Wohnung B2: Binderholz CLT-Treppe
    • im Treppenhaus: monolithische Stahlbetontreppe
  • Außentreppen:
    • zwischen Treppenhaus und Gebäude B: vor Ort gefertigte Betontreppe
    • an den Terrassen: vorgefertigte Blocktreppen
  • Fassadenputz: Biokay chemiefreier Putz
  • Fassadeneinlagen: Kompaktplattenverkleidung (Pastellgrau)
  • Innenputz (Schalungsflächen): Biokay-Putz ohne Chemikalien
  • Oberflächenvorbereitung im Innenbereich (Gipskartonoberflächen): 2 Schichten Kitt, 3 Schichten Weißanstrich (Biokay, chemiefreie Materialien)
  • Warme Beläge (Wohnräume, Zimmer): Holzparkett, mit Rand aus gleichem Material
  • Kalte Beläge:
    • Bodenbeläge (außer Wohnräume, Zimmer): geklebte Fliesen (60x60 cm), mit Rand aus gleichem Material
    • Wandbeläge (Badezimmer, WC): geklebte Fliesen (30x60 cm), bis 2,10 m Höhe, bis zu den Türkanten, ausgestattet mit Aluminium-Kantenschutz an den positiven Kanten
    • im Treppenhaus: geklebte Fliesen (60x60 cm), mit Rand aus gleichem Material
    • in der Garage: industrietaugliche, rutschfeste, geklebte Bodenfliesen
  • Verkleidungswärmetauscher: Aluminiumprofil
  • Abdichtung:
    • unter und neben Badewannen und Duschwannen: gefettete Abdichtung mit Eckverstärkungsband
    • für Wände unter der Erdoberfläche, Böden auf dem Boden: Isolierung gegen Bodenfeuchtigkeit, geklebt mit Flammenschmelzen, in 2 Schichten
    • auf Terrassen im Obergeschoss: zweischichtige Abdichtung aus modifizierter Bitumenbahn, über der Schicht, die das Gefälle bildet
    • auf ebenerdigen Terrassen, Gründächern: wurzelfeste Isolierung, in 2 Schichten (1: kaltselbstklebende Elastomerbitumenbahn, 2: schweißbare Elastomerbitumenbahn, FLL mit Wurzelfestigkeit)
  • Oberflächenleckage:
    • zum Schutz der Basisisolierung: Ablaufplatte installation
    • auf Terrassen: Installation einer oberen Leckagebahn als Wasserrückhalteschicht
  • Innenuntergrund: Zementestrich, geeignet für Fußbodenheizung, mindestens 60 mm dick, mit maschineller Mischung, mit maximal 4 mm Körnungszusatz
  • Haftbrücke für Untergründe (unter Außenestrich): Zementhaftbrücke, gebildet am Hang
  • Regenwasserbehandlung: Niederschlagswasser, das vom Dach und aus Dachrinnen gesammelt wird, wird in einem Regenwassertank gesammelt, der sich unter der Erdoberfläche am tiefsten Punkt des Grundstücks befindet, und das auf Erdniveau anfallende Wasser wird ebenfalls in den Regenwassersammler abgeleitet
  • Wärmedämmung der Enddecke:
    • auf CLT-Dachplatten: 20 cm dicke Steinwolle
    • auf Stahlbetondecken unter Wohngeschossen: 15 cm dicke Steinwolle geklebt und gedübelt
    • auf Stahlbetondecken auf Terrassen: 20 cm dicker, geschlossenzelliger Polystyrolschaum von oben
  • Wärmedämmung von Dachkronen:
    • auf Stahlbetondecken: 14 cm extrudierter PS-Schaum
    • für CLT-Platten: 15 cm dicke Fassadendämmung aus Steinwolle
  • Wärmedämmung der Sockelleiste: 14 cm extrudierter PS-Schaum
  • Innentüren: nachträglich eingebaute Türen, verstellbar, mit Holzrahmen, durchgehendem Türblatt, lackierter Oberfläche, Edelstahlgriff, einfachem oder WC-Schloss
  • Fassadenfenster: 77 mm Profilstärke, Hofstadter Woodstyle Zero, Holz-Aluminium, längs gestreckt, laminierte Ausführung, mit 3-fach Verglasung, außen (7004-FS) aluminiumfarben, innen (RAL 9016) weißfarben, mit markanter Holzmaserung. Für Hebeschiebetüren wird ein Innenverkleidungselement in der gleichen natürlichen Holzoptik gefertigt
  • Gesimse: 2 cm dickes Kalksteingesims
  • Dachdeckung: Betondachziegel (platinfarben)
  • Dachdämmung: Diffusionsoffene Folie, an Stoßstellen verklebt
  • Blechkonstruktionen: Beschichtetes Aluminiumblech, lichtgrau (RAL 7005)
  • Linienabdichtung (von der Terrassenbelagsebene): patiniertes Zinkblech, an Schienen befestigt
  • Regenwasserableitung (Erdgeschossterrassen): Linienrinnen, mit verzinktem Stahlgitter, an die Regenwasserleitung angeschlossen
  • Dachtraufe, Abläufe: rechteckige Rinne und Abflussrohr, lichtgrau (RAL 7005)
  • Bodenbeläge (Gehwege, Einfahrten): Betonpflastersteine 10 % hellgrau, 90 % dunkelgrau (26 x 29,5 x 8,5 cm)
  • Geländer:
    • Treppenhaus: Aluminiumhandlauf innen, grau, 90 cm hoch
    • um Balkone und Terrassen: Geschlossener Abschnitt (50 x 30 x 4 cm) im Rahmen, vertikal, Steinstahleinlagen (Ø: 6 mm), alle 110 mm befestigt, mit gesinterter Oberfläche
  • Aufzug: 8-Personen-Personenaufzug OTIS
  • Garagentor: Sektionaltor, doppelwandig, nach oben öffnendes Hörmann-Tor, ferngesteuert, motorisierte Öffnung
  • Zaun (zum öffentlichen Bereich): Sockel- und Rahmenelemente aus Naturstein, gesintert, gerahmt, Stahlkonstruktion, mit Stangeneinlagen
  • Personen- und Autotore: gesintert, gerahmt, Stahlkonstruktion, mit Stangeneinlagen, ferngesteuert, motorisierte Öffnung
  • Kühlung und Heizung:
    • Mitsubishi City Multi PUHZ Wärmepumpen-Außengeräte, pro Wohnung
    • Mitsubishi MSZ-LN25VGV und SLZ-M50FA Innengeräte in Wohnbereichen, in die Decke eingelassen oder über Türen platziert
    • 120 W/m² elektrische Fußbodenheizung in Küchen und Bädern
    • Elektrischer Handtuchtrockner im Badezimmer
  • Warmwasserbereitung (Zentralhaus): Mitsubishi City Multi PUHZ HMV Heizungswärmepumpe, mit 1000 Liter Tank, mit individueller Messung
  • Lüftung: Wohnungszentrale, Fisher ERVXQ. Absaugung und Zufuhr pro Raum. Viren-, Bakterien- und Allergenfilterung, Feuchtigkeitsbehandlung
  • Gebäudeautomation (Smart Home): Loxone Smart Home, mit erweiterten Funktionen: Lichtschaltung, Richtungs- und Stimmungslicht, Audio, Kühlung-Heizung, Beschattung, Alarm, Eingang, Autoladung. Kann bei Bedarf erweitert werden
  • Solarpanel-Vorbereitung: Pro Wohnung, auf das Dach des Gebäudes geführt
  • Autoladegeräte: 1 Stk. pro Wohnung. Loxone, angeschlossen an das wohnungseigene Netzwerk, an der Wand hinter der Garage
  • Sanitärkeramik:
    • Badewanne: H2O Mona
    • Duschwanne: H2O Nero
    • Waschbecken, WC, Bidet: Roca Debba
  • Wasserhähne: Hansgrohe
  • Elektroinstallation: gemäß Plan
  • Mechanische Steckdosen: gemäß Plan